Fellveränderungen beim Hund

Zum Weiterlesen

l

Veröffentlichung

Feb. 13, 2025
Das Fell ist die sichtbare Oberfläche unseres Hundes – und manchmal erzählt es uns mehr, als wir denken.
Veränderungen im Fell, wie das Aufrichten der Haare oder veränderte Strukturen, können ein Hinweis auf tiefere Probleme sein. Oft liegen diesen Veränderungen angespannte Muskeln, veränderte Faszien oder sogar knöcherne Veränderungen zugrunde.In einem fotografischen Fall zeigt sich an einem Wirbel, dass die Haare zu Berge stehen – direkt darunter verbirgt sich eine veränderte knöcherne Struktur, diagnostiziert als Spondylose. Dafür bekam der Hund uA Schmerzmittel. Aufzuhalten war die Spondylose nicht, aber einiges an seinem Verhalten hat sich endlich erklären lassen und eine Therapie wurde eingeleitet. Wie bei uns Menschen kann eine dauerhaft angespannte Muskulatur auf Schmerzen hindeuten, die durch Überbelastung oder Schonhaltungen entstehen.

Achtet also genau auf solche Anzeichen und beobachtet, ob sich auch das Verhalten eures Hundes ändert. Zögert nicht, bei Verdacht auf Schmerz einen Physiotherapeuten oder Tierarzt zu Rate zu ziehen. Unsere Hunde sind wahre Meister im Verbergen von Schmerz – doch ihr Fell kann uns wichtige Hinweise auf ihre innere Gesundheit geben.

Zum Weiterlesen…

Braucht mein Hund Probiotika

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, meist Bakterien, die die Darmgesundheit fördern. Sie unterstützen die guten...

Darm Gehirn Achse oder Bauchhirn

Die „Darm-Gehirn-Achse“ beschreibt die ständige Kommunikation zwischen dem Magen-Darm-Trakt und dem Gehirn. Schon lange weiß man, dass der Darm das Verhalten beeinflussen kann – Begriffe wie „Bauchgefühl“ oder „Schmetterlinge im Bauch“ zeigen das deutlich.

Gerade bei Hunden fällt auf, dass Magen-Darm-Probleme oft mit Stress, Nervosität, Ängstlichkeit oder sogar Aggression zusammenhängen. Ein gesundes Mikrobiom im Darm kann die Stressresistenz verbessern und das Wohlbefinden deines Hundes fördern.

Die Forschung zeigt immer mehr, wie wichtig die Mikroben im Darm für das Nervensystem, die Gehirnchemie und das Verhalten sind. Aus diesem Grund spricht man inzwischen von der „Mikrobiota-Darm-Hirn-Achse“.

Natürliche Ohrenpflege

Natürliche Ohrenpflege

Mein Tipp zur allgemeinen Ohrenpflege, aber auch unbedingt nach dem Zupfen von Ohrhaaren oder Schlappohren. Ich nutzte...